Die sensomotorische-perzeptive Therapie

Die sensomotorisch-perzeptive Therapie in der Ergotherapie ist eine Behandlungsform, die darauf abzielt, die sensorischen und motorischen Fähigkeiten sowie die Wahrnehmung der Patienten zu verbessern. Diese Therapieform wird häufig bei Menschen eingesetzt, die aufgrund von neurologischen Erkrankungen, Unfällen oder Entwicklungsstörungen Einschränkungen in ihren Bewegungsabläufen und ihrer Wahrnehmung haben.

Durch gezielte Übungen und Aktivitäten fördert die sensomotorisch-perzeptive Therapie in der Ergotherapie die Körperwahrnehmung, die Koordination und das Gleichgewicht der Patienten. Dabei werden sowohl feinmotorische als auch grobmotorische Fähigkeiten trainiert. Ein wichtiger Bestandteil der Therapie ist die Unterstützung bei der Integration von Sinneseindrücken, um die Alltagskompetenz zu verbessern.

Die Therapie bedient sich verschiedener Methoden wie Handfunktionstraining, Gleichgewichtsübungen oder sensorische Stimulation. Diese Maßnahmen helfen den Patienten, ihre Selbstständigkeit im Alltag zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern.

Die Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt und kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen angewendet werden. Durch die sensomotorisch-perzeptive Therapie in der Ergotherapie können Fortschritte in der Motorik und Wahrnehmung erzielt werden, die sich positiv auf die Teilhabe am sozialen Leben auswirken.

Insgesamt bietet die sie in der Ergotherapie eine wertvolle Unterstützung für Menschen mit sensomotorischen und perzeptiven Einschränkungen. Sie trägt dazu bei, die Selbstständigkeit zu fördern und die Teilhabe am täglichen Leben zu erleichtern.

Motorisch-funktionelle Therapie

Beweglichkeit und Kraft wiederherstellen.

Sensomotorische-perzeptive Therapie

Fördert Wahrnehmung und Koordination.

Hirnleistungstraining

Stärkt Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Konzentration.

Psychoedukation und Entspannungstechniken

Unterstützt Umgang mit Stress und Ängsten.

Alltagsorientiertes Training

Alltägliche Tätigkeiten sicher und selbstständig ausführen.

Handtherapie

Wiederherstellung von Funktion und Geschicklichkeit.

Selbstständigkeit, Handlungsfähigkeit und Gesundheit durch unseren ganzheitlichen klientenzentrierten Ansatz verbessernSelbstständigkeit, Handlungsfähigkeit und Gesundheit durch unseren ganzheitlichen klientenzentrierten Ansatz verbessern