Alltagsorientiertes Training

Alltagsorientiertes Training in der Ergotherapie ist eine zentrale Behandlungsmethode, um Menschen in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen und zu fördern. Diese Methode ermöglicht es den Klienten, alltägliche Aufgaben und Aktivitäten, die ihnen aufgrund von Krankheiten, Unfällen oder anderen Einschränkungen schwer fallen, wieder zu erlernen und selbständig durchzuführen. Dabei steht immer die individuelle Lebenssituation der Betroffenen im Vordergrund.

Das alltagsorientierte Training konzentriert sich auf Aktivitäten, die im täglichen Leben eine wichtige Rolle spielen. Dazu gehören zum Beispiel das An- und Ausziehen, die Zubereitung von Mahlzeiten, das Einkaufen oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Die Therapeuten erstellen individuelle Behandlungspläne, welche sich an den Bedürfnissen und Zielen der betroffenen Menschen orientieren. Ziel ist es, verloren gegangene oder eingeschränkte Fähigkeiten zu verbessern oder durch alternative Strategien zu ersetzen.

Ein wesentlicher Bestandteil des alltagsorientierten Trainings ist die schrittweise Anleitung und Unterstützung der Menschen. Die Therapeuten begleiten Betroffene bei den einzelnen Schritten der Alltagsaktivitäten und geben bei Bedarf gezielte Hilfestellungen. So werden das Selbstbewusstsein und die Handlungsfähigkeit der Klientinnen gefördert.

Das alltagsorientierte Training in der Ergotherapie kann in unterschiedlichen Settings wie Klinik, Praxis oder im häuslichen Umfeld durchgeführt werden. Die realitätsnahe Gestaltung der Übungen ermöglicht es den Betroffenen, die erlernten Fähigkeiten direkt in ihren Alltag zu integrieren. Dies trägt entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität bei und fördert die Selbstständigkeit im Alltag.

Insgesamt stellt das alltagsorientierte Training eine wirksame Methode dar, um den Klient*innen einen sicheren Weg zurück in einen selbstbestimmten Alltag zu ermöglichen 

Motorisch-funktionelle Therapie

Beweglichkeit und Kraft wiederherstellen.

Sensomotorische-perzeptive Therapie

Fördert Wahrnehmung und Koordination.

Hirnleistungstraining

Stärkt Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Konzentration.

Psychoedukation und Entspannungstechniken

Unterstützt Umgang mit Stress und Ängsten.

Alltagsorientiertes Training

Alltägliche Tätigkeiten sicher und selbstständig ausführen.

Handtherapie

Wiederherstellung von Funktion und Geschicklichkeit.

Selbstständigkeit, Handlungsfähigkeit und Gesundheit durch unseren ganzheitlichen klientenzentrierten Ansatz verbessernSelbstständigkeit, Handlungsfähigkeit und Gesundheit durch unseren ganzheitlichen klientenzentrierten Ansatz verbessern